Bizets Carmen ist einer der größten Repertoirestars der Operntheater. Das Libretto schrieb ein erfahrenes Duo H. Meilhac und L. Halévy nach einem Roman von Prosper Mérimé, der sich mit einer wahren Geschichte beschäftigt.
Bizet starb drei Monate nach der erfolglosen Premiere von Carmen und erlebte deren spätere Erfolge nicht mehr. Carmen hatte eine völlig neue Wirkung auf ihre Zeitgenossen, da sie realistisch mit der Geschichte von Don Josés unglücklicher Liebe zur Zigeunerin Carmen umgeht, die ihn zur Eifersucht provoziert, als er sich in den Stierkämpfer Escamillo verliebt. José lässt Carmen nicht auf die Corrida, in der Escamillo erfolgreich gewinnt, und tötet sie. Bizets mitreißende Musik ist inspiriert von spanischen Volksrhythmen, insbesondere Seguidilla und Habanera. Neben den bekannten Arien und Duetten wird es auch beeindruckende Chorszenen geben.
Die Oper wird im französischen Original mit tschechischem Untertitel aufgeführt.
08.00 Uhr Abfahrt in Cham, 11.00 Uhr Beginn im Neuen Theater. Anschließend noch Freizeit für eigene Besichtigungen. Ca. 18.00 Uhr Rückkunft in Cham.