Verdis leidenschaftliche und immer noch kraftvolle Musik erzählt die biblische Geschichte des unterdrückten jüdischen Volkes und seiner Befreiung aus der babylonischen Gefangenschaft, und der jüdische Chor in dieser Oper ist einer der schönsten Chöre der gesamten Opernliteratur.
Als Verdi von seiner komischen Oper One Day the King ausgebuht wurde, war er entschlossen, keine weitere Oper zu schreiben. Dank der Diplomatie des Intendanten der Scala Merelli erhielt er ein Libretto von Temistocle Solera über den biblischen König Nebukadnezar, das ihn sehr faszinierte, insbesondere den Text für die später berühmte Judenversammlung "Flieg, dachte, auf goldenen Flügeln". Die Uraufführung am 9. März 1842 auf der Bühne der Mailänder Scala war so erfolgreich, dass Verdi aufhörte, an seinem kompositorischen Talent zu zweifeln und ein Werk nach dem anderen zu schreiben begann. Er wurde einer der erfolgreichsten Opernkomponisten des 19. Jahrhunderts nicht nur in Italien, sondern auf der ganzen Welt. Die Oper Nabucco, die ganz am Anfang seines Schaffens steht, ist ein stets lebendiges und aktuelles Musikdrama, dessen Hauptidee die Freiheit ist.
Die Oper wird im italienischen Original mit tschechischen und deutschen Untertiteln aufgeführt.
Abfahrt 15.00 Uhr. Möglichkeit zum Abendessen in Pilsen im Hotelrestaurant Slovan beim Theater. Um 19.00 Uhr Vorstellungsbeginn im Tyl Theater, ca. 23.30 Uhr Rückkunft.