Radtour im Nationalpark Sumava – Durch das Grüne Dach Europas
Zusammen mit dem Bayerischen Wald bildet der tschechische Nationalpark Sumava/Böhmerwald das größte zusammenhängende Waldgebirge in Mitteleuropa mit einer naturbelassenen Landschaft, die erst seit der Grenzöffnung im Jahre 1990 zugänglich ist und wo man noch eine naturbelassene Landschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten erleben kann.
Die Radtour beginnt im ehemaligen Glasdorf Prasily/Stubenbach. Nach einem kurzen Anstieg geht es zum Stubenbacher See, der in der Eiszeit entstanden ist. Das nächste Ziel ist der Polednik/Mittagsberg, wo nach Reste der ehemaligen Militäranlage vorhanden sind und der frühere Radarturm besichtigt werden kann. Eine Besonderheit ist der gigantische Ausblick von der Plattform des Turmes, wo man in einem Rundumblick das „Grüne Dach Europas“ hautnah erleben kann. Bergab geht die Radtour anschließend zum Dreiseenfilz, einem Moorgebiet mit vielen kleinen Weihern. Weiter geht es dann durch das Rachelbachtal nach Modrava, einem Gebirgsdorf. Zurück nach Prasily wird entlang des Tettauer Schwemmkanal geradelt , wo nach ein Abstecher zur Hauswaldkapelle (Lourdes des Böhmerwaldes) gemacht wird.
Verladen der Räder in Cham ab 06.30 Uhr, 07.00 Abfahrt in Cham und um 07.30 Uhr Abfahrt in Eschllkam bei der Schulstraße.
Die Tour dauert mit Aufenthalten ca. 6 Stunden.
Streckenlänge ca. 50 km, Höhenunterschied 800 Meter
Gültige Ausweispapiere mitnehmen.
Einkehr nach der Radtour in Pasily/Stubenbach geplant. Getränke, Brotzeit bei der Tour mitnehmen.
Tourenleiter: Josef Altmann, Karl Reitmeier und Stefan Breit.